
Set 3 x 10cl verpackt in schöner Geschenks-Holzkiste:
Nr. 22 Brenzer Kirsch 43%Vol.
Nr. 11 Muscat Bleu Traubenbrand 43%Vol.
Nr. 9 Roter Williams 43%Vol.
Sie möchten sich Ihre eigenen Trilogie zusammenstellen?
Einfach Holzkiste und drei 10cl Abfüllungen unserer Nummern-Brände auswählen.
--> Auswahl 10cl Obstbrände
--> Holzkiste leer

Schweizer Kirsch in Bio Knospe-Qualität. Im Jahr 1995 hat Humbel erstmals Bio-Kirschen destilliert. Früchte in Knospe-Qualität können je nach Jahr manchmal rar, manchmal etwas unförmig oder mit kleinen Schönheitsfehlern versehen sein. Innerlich sind sie aber immer besonders gehaltvoll und gesund. Dies widerspiegelt sich natürlich im Schnaps.
Nase:
feinfruchtige, filigrane Aromen nach Schokolade, Kakao, Bittermandel und Nougat
Gaumen:
etwas mineralische Note, komplex und lang im Abgang
Gold & Kategoriensieger an der DistiSuisse 2021/22
Gold an der DistiSuisse 2023/24

Unter allen Birnensorten gilt die Williams als aromatischste.
Erstklassiges Destillat aus besten biologischen Birnen.
Nase:
frischer Duft nach Birnen, Minze, attraktiv die saftigen Fruchtnoten
Gaumen:
voll, intensive Birnenaromatik, leicht pfeffrig, lang anhaltend

Faszinierend, wie intensiv und glasklar sich der Charakter der Karotte im Destillat wiederfindet. Im wuchtigen Bouquet zeigen sich erdige, gemüsige Noten, am Gaumen paart sich eine süssliche, kräftige Komponente dazu. Destillat aus der vergorenen Rüeblimaische vom Stetter Acker von Bio-Bauer Hunn.
Nase:
herbale Noten, erdig, typisch nach Rüebli, intensive Aromatik, leicht krautige Noten
Gaumen:
vollmundig nach Rüebli, stark und etwas kantiger Körper

Der Brenzer Kirsch ist eine Cuvée, destilliert aus traditionellen, kleinen bis mittelgrossen schwarzen Hochstamm-Süsskirschen.
Nase:
Zimt, Lebkuchengewürz und Schokolade
Gaumen:
würzig-trockene Aromatik mit einer gut ausbalancierten Steinnote

Der Muscat Bleu ist eine sehr aromatische Varietät und bestens geeignet im biologischen Landbau. Die Trauben stammen aus Stetten. Eindrücklich widerspiegelt sich in diesem Traubenbrand der ausgeprägte Charakter der aromatischen, blauen Beeren mit ihrem typischen Muskatton.
Nase:
fruchtig, blumig, wie ein Parfüm aus Muskattönen, rosig, Honig, Beeren
Gaumen:
komplexer mittelstarker Körper, vollmundig, ausfüllend

Die grüne Nr.2 ist nun in Voll-Knospe-Qualität erhältlich.
Eine alte hochwertige Brenn und Konservenkirsche. Den Namen gaben der Kirsche ihre langen Stiele.
Nase:
Beeren, Ananas und Bittermandeln
Gaumen:
Würzig-pfeffrige Aromen, etwas Bittermandel und eine angenehme dezente Süsse

Basler Langstieler der Familie Leubin, Schupfart
Eine gute Kirsche macht an der Kantonsgrenze nicht halt. So ist die Basler Langstieler auch im aargauischen Schupfart verbreitet. Und Schupfart ist und bleibt in Sachen guter Brennkirschen-Produzent für Humbel führend. Eine davon ist die Familie Leubin, eine würdige Nachfolgerin der Sonderedition Nr. 2.1 Zwyssig Arth 2019.
Nase:
feinste Kirschdüfte: Kern, Frucht, Marzipan, etwas Vanille
Gaumen:
samtiger Körper, schönes, ausbalanciertes Mundgefühl
Limitiert auf 106 Flaschen.

Humbel, Dettling, Röllin und Heiner. Gemeinsam vermählen sie ihre Brenzer Kirsche zu einer Cuvée und potenzieren das Endprodukt um Faktor 4 zum Brenzer4. Die Etikette dazu hat der Badener Karikaturist Silvan Wegmann (Swen) gezeichnet.
Verfügbar solange Vorrat.
Nase:
klares reines Kirscharoma, ausgewogen kräftig und robust
Gaumen:
voller Körper, intensives würziges Mundgefühl, angenehme Länge

Gewinner der dritten Stork-Trophy Nicola Čolić übersetzt den Maraschino in die Schweiz und verwendet für seinen Morellino die Schattenmorelle. Gleichsam eine Sauerkirsche, jedoch etwas kräftiger, dunkler und weniger parfümiert als die kroatische Maraska-Kirsche. So kommt der Morellino als tragende Komponente in Cocktails wie dem Brandy Crusta oder Last Word zum Einsatz.
Nase:
Steinton, frische Kirschkonfitüre, weisse Mandeln und Schwarztee
Gaumen:
weich samtiger Körper, Kompott, Marzipan und angenehmes, volles Mundgefühl
Mehr Informationen und Rezepte unter www.morellino.ch
Cocktail-Empfehlung:
SILENCE IS GOLD
30 ml Scotch, peaty and mean
30 ml Morellino
22.5 ml Chartreuse, preferably yellow
22.5 ml lime juice, freshly squeezed
Pinch of leaf gold for garnish
Rezept
Morellino Kirschlikör Glace mit Mandelkrokant
Zutaten:
3 Eigelb
150 gr. Zucker
1 Prise Salz
3 dl Milch
2 dl Rahm
3 cl Morellino Kirschlikör
Für Mandelkrokant:
50 gr. Mandeln
100 gr. Zucker
2 TL Butter
Zubereitung:
Die 3 Eigelb mit Zucker und Salz steif schlagen.
Danach die Milch mit dem Rahm mischen und den Morellino dazu geben.
Nun alles vorsichtig zusammenfügen und ab in die Eismaschine.
In der Zwischenzeit den Zucker in einer Pfanne auflösen und die Mandeln gehackt dem Zucker beifügen. Danach die Butter dazu geben und unter rühren leicht braun werden lassen.
Zum Schluss die Masse abkühlen lassen und in den letzten 10 Minuten in die Eismaschine dem Eis dazu geben.
Rezept von Denise Hürlimann

In diesem Fall sprechen wir eher von einer «Züglete» als von Fassruhe. Jeweils im Sommer musste der Cachaça aus dem Maischefass weichen, um 2016 dem Basler Langstielern, 2017 den Schattenmorellen und 2018 nochmals den Langstielern für die Vergärung der Kirschen Platz zu machen. Dann wurde etwas weniges aus dem Fass genommen für die 130 Flaschen der ersten Abfüllung des legendären N°8; es war die Entdeckung von Dulceseco!
Der verbleibende Teil im Fass durfte nun ungestört bis August 2023 im Fass verbleiben und kommt nun als Batch 2 in die Flasche.
Limitiert auf 395 Flaschen.
Nase:
Düfte von reifen Früchten, Holz, Karamell und eine leise Spur Teer
Gaumen:
intensives Cachaça-Erlebnis mit einem leicht süsslich-trockenen, fruchtigen Finish – dem Dulceseco

Ein Schweizer Bio-Wodka aus Aarberger Zuckerrüben-Melasse, für Puristinnen, nicht über Kohle gefiltert.
Nase:
direkt und fein, leicht erdig
Gaumen:
wärmend im Mund, filigrane Blütenaromen, erfrischend direkt

Aus der Gutsbrennerei Walcher, Südtirol stammt dieser neue, trockene Bio-Wermut und ist als solcher fast schon eine Rarität.
Die Basis bildet ein Cuvée aus Bianco di Custoza und Zibibbo, welcher mit auserlesenen Botanicals verfeinert wird.
Sowohl für den Pur-Genuss als auch zum Mixen zu empfehlen.
Nase:
direkte, klare Weißwein-Aromatik, gepaart mit Zitrusdüften , wirkt frisch und spritzig
Gaumen:
ausfüllender Körper, angenehm mineralisch und leicht adstringierend mit vollem Aroma

Zur Humbel Philosophie gehört, dass wir auch einfache Produkte in Top-Qualität anbieten,
dass es einfach zum oder ins Cafi passt oder zum Mixen taugt und einfach Freude macht.
Dies gilt für die kleinen, tiefschwarzen, süssen und äusserst aromatischen Brennkirschen, die zur Schweizer Kirschenkultur gehören, die einfach einen guten Schnaps ergeben. Einfach nur beste Schwarze Kirschen aus einheimischen Obstgärten mit Hochstamm-Suisse-Zertifizierung.
Nase:
ausgewogene, typische Kirsch-Aromatik, frisch und kernige Aromen, Frucht und Stein
harmonieren
Gaumen:
weicher, samtiger Kirsch, ausfüllendes Mundgefühl, fruchtig langer Abgang
Weitere Infos und Rezepte:
Einfach Schnaps - Schwarzes Chriesi

Einfach nur beste Hauszwetschgen aus schweizer Obstgärten mit Hochstamm-Suisse-Zertifizierung. Einfach vielfältig zu gebrauchen: Pur, im Cafe, ins Dessert, zum Mixen und für alles, was einfach Freude macht.
Nase:
intensiver Duft nach reifen Zwetschgen, frisch, leichte Zitrusdüfte, leichter Bittermandelton
Gaumen:
harmonisch am Gaumen, vielschichtiges und langes Finale, schönes und direktes Zwetschgenaroma
Weitere Infos und Rezepte:
Einfach Schnaps - Huuszwetschge

Schon 2012 haben das «Clouds» in Zürich und Humbel gemeinsame Sache gemacht und den Clouds Gin kreiert – natürlich mit einem Schuss Humbel-Bio-Kirsch drin! Weitere Kreationen und somit weitere Editionen folgten - neu nun als Trilogie mit passender Verpackung erhältlich.
Inhalt:
1x Clouds Gin Standard Edition, 70cl, 42%vol.

Die Kaffeebohnen für diesen Bio-Kaffeelikör stammen aus Äthiopien und Lateinamerika von Kaffeebauern, die Teil eines Fair-Trade Projektes von ALTROMERCATO, Italiens größter Non-Profit Organisation für fairen Handel sind.
Mittels Mazeration sowie anschliessender Destillation wird ein kraftvoller Körper, als auch ein langanhaltender Abgang am Gaumen kreiert.
Seine angenehme Süsse verdankt der Likör dem biologischem Rübenzucker.
Ideal zum Mixen, für ins Dessert oder natürlich auch einfach pur geniessen.
Nase:
Kaffebohnen, Schokolade, Kakao mit einer herben Note
Gaumen:
Typisches volles Kaffeearoma, süsslich, feinesund elegantes Mundegfühl. Etwas Caramel und Vanille im Abgang

Die neueste Ergänzung unserer Autori-Serie stammt von Fasoli und der renommierten Distilleria Santa Teresa, auch bekannt als Marolo. Für diese besondere Bio-Grappa wurden die Prosecco-Trauben (Glera-Rebsorte) von Fasoli nicht ganz ausgepresst, worauf Marolo die Trester zur definierten Zeit sorgfältig destillierte. Das Ergebnis ist ein verspielter und aromatischer Grappa.
Nase:
Deutliche Tresternoten, floral und fruchtig-erfrischend
Gaumen:
Trester und Traubenaromen im Zusammenspiel. Langanhaltend und weich, leicht süsslich im Abgang

Gewinner der 4. Stork Trophy, Tilman Ritz aus Würzburg vereint Humbels Bio Kirsch mit 14 auserwählten Kräutern und Wurzeln in CH-Bio-Qualität. Reich an ätherischen Ölen und Bitterstoffen sorgen sie für ein einmaliges Aroma.
Sein Rezept dazu - der Chrüteroni:
2.5 cl Humbel Kirsch Bitter
2.5 cl Vermouth Rosso Rovero di Torino
2.5 cl Bitter 25 Walcher
Alles auf Eis rühren und etwas Sodawasser hinzugeben. Mit einer Orangenzeste garnieren und geniessen.
Nase:
Enzian, Fenchel, Estragon, Melisse, Minze, alles unterlegt mit einem feinen Kirscharoma
Gaumen:
Herb-süss, ausgeprägte Wurzel-Tannennadelaromen, leicht harzig mit einer weichen Textur, dazu noch langanhaltend

Metodo Dulceseco - 22 Meses en Barrica de Fermentation
22 Monate im Maische-Holzfass heisst, dass der Rum mindestens zweimal für 11 Monate in frisch geleerten Obstmaische-Fässer altert und dadurch einen neuen besonderen Geschmack bekommt. Wir nennen es «süsstrocken»!
Die Melasse stammt von den biologisch bewirtschafteten Zuckerrohrfeldern in Paraguay. Eingemaischt, destilliert und gealtert in der Humbel Brennerei in Stetten.
Nase:
würzig intesiv nach Dörrfrüchten, Nuss, Vanille, Blumeblüten und Nelken
Gaumen:
voluminös, samtige Textur, komplex und fruchtig-süss-trocken

Fruchtig-florale Noten von Blutorange, Grapefruit und Holunderblüte in Verbindung mit würzigem, bitter-anregendem Wermut, Enzian und Chiretta-Kraut.
Mit alkoholfreiem Sekt oder einem Dry Tonic Water gespritzt ein prickelnder Aperitif, bei dem Verzichten großen Spaß macht!
Nase:
Rhabarber, Zitrus, Holunderblüte mit frischem, leichten Duft.
Gaumen:
Leicht, süss-bitter und insgesamt ausfüllende Aromen

Wird der mexikanische Agavebrand aus der Agavesorte «Tequilana Weber» hergestellt und stammt aus einer der fünf definierten Herkunftsregionen, hier Jalisco, dann darf er sich Tequila nennen.
Nase: Aloe Vera, Caramel , leicht nach Vanille und Blüten, Kakteen-Saft
Gaumen: fein und spritzig, ausfüllend und frech
100% Agave

Vom Blanco zum Reposado gelangt der Tequila durch eine kurze Fasslagerung und gewinnt durch das Holz an Komplexität. Machen Sie's wie die Mexikaner: Nix «auf ex», sondern «sip by sip».
Nase: würzig, Holz-Aromen, Vanille, Kaffee, Süssholz, Heu
Gaumen: mittelschwerer Körper, trockener Abgang
100% Agave

Mexicos Nationalgetränk von der Familie Martínez. Der Name Sinai ist zapotekisch und heisst übersetzt: «wie damals» - und so machen sie es auch.
Nase: fruchtig, leicht rauchig, typisch Agave
Gaumen: schöne Frische und Leichtigkeit, gutes Mundgefühl, vielschichtig
100% Agave Espadin, Oaxaca

Neues von den Cask Adventures:
Humbel Melasse-Rum von November 2017 bis Januar 2021 in der Humbel-Eichenstande und danach noch in einem Dessert-Blanc-Barrique von Nauer bis August 2023 gelagert.
Nase:
Feigen, Holz, Nuss, Kaffee, Tabak, Vanille, Harz
Gaumen:
fein, leicht süsslich, typische Humbel-Rum-Aromen
Limitiert auf 465 Flaschen

Neues Fassabenteuer:
Januar 2019 bis im Juni 2022 in einem Cognac Fass von Pinard und danach noch in einem Edelsüssen-Likörwein-Barrique von Nauer bis August 2023 gelagert.
Limitiert auf 407 Flaschen.
Nase:
Port, Feigen, Dörrfrüchte, Lavendel, Rosinen, Kaffee
Gaumen:
Schönes ausfüllendes Mundgefühl, Komplex und ein wenig kantig

Unser Einfach Schnaps Chrüter ist nicht nur Bio, sondern auch «Hochstamm Suisse»-zertifiziert! Das kommt davon, dass die Basis ein Obstbrand Hochstamm ist. In dem werden sechs auserlesene Bio Kräuter mazeriert, nochmals gebrannt und mit Birnel verfeinert.
Einfach eine geniale Idee!
Nase:
Fenchel, Bohnenkraut, Anis und frische Zitronenmelisse
Gaumen:
weiche und süssliche Apfel-Birnen-Kräuter-Aromatik, vielschichtig, kräftig
Weitere Infos und Rezepte:

Kastanie ist zwar eine Baumfrucht, hat aber keinen direkt vergärbaren Zucker wie unsere klassischen Obstsorten. Die in ihr enthaltene Stärke muss wie beim Whisky zuerst in Zucker aufgeschlossen werden, um sie dann für die alkoholische Gärung anzusetzen. Die Kastanie wird wie Obst geerntet, in der Brennerei aber wie Getreide verarbeitet – und das Produkt schmeckt auch ähnlich wie Whisky. So nennen dürfen wir es aber nicht, denn Whisky muss aus Getreide hergestellt sein, und Getreide wächst bekanntlich nicht auf Bäumen. Deshalb heisst der Chestnut Whisky – unsere zweite Kastanien-Neuheit – Chesky!
Wie im Bergell finden sich überall in den Südalpentälern Kastanienwälder. Ebenso im Piemont, wo sie den Kastanienbaum sinnigerweise «Albero del pane» also «Brotbaum» nennen. Und auch dort werden die Früchte nach traditioneller Art über Mottfeuer rauchgetrocknet, um sie haltbar zu machen. Diese Piemont - Kastanie mit Bio-Zertifizierung destillieren wir bei uns und lassen sie für mehrere Jahre in Eichenfässern altern. Eine Entdeckung für Fans rauchiger Whiskys!
Nase:
Kastanie, leicht rauchig, Holz, Caramel, Vanille, erinnert an Whisky
Gaumen:
schöner feiner Körper, langanhaltend, weicher vielschichtiger Abgang

The Valereuss Corn - Schweizer Maiswhisky
Zu unserer ValeReuss Whiskylinie gesellt sich neu ein Maiswhisky. Der Mais wird in Stetten geerntet, eingemaischt, destilliert und gelagert. Nur für das «Finish» haben wir uns Glanz und Gloria aus Amerika, der ganz grossen Schwester in Sachen Mais-Whisky-Brennereien geholt. Die letzten zwölf Monate lagert der neue ValeReuss in einem gebrauchten «Three Oaks Bourbon»-Fass der Journeyman Distillery, bevor wir ihn dann mit gutem Stetter Hahnenwasser auf 43 Volumenprozent rückverdünnen.
Nase:
ausgeprägte Düfte von Getreide, Holz, Vanille, Carmel mit leichter Würze und etwas Trockenfrüchte
Gaumen:
samtiger Körper, ausbalanciert, weich und harmonisch und langanhaltende, leichte Süsse

Unter den neuen Whiskey-Fässern, die wir von Übersee erhalten haben, war nicht nur Bourbon, sondern auch Rye-Whiskey der Journeyman Distillery mit dabei, der im Vergleich zum Bourbon trockener und würziger daherkommt.
Der amerikanische Rye-Whiskey muss zu mindestens aus 51 Prozent Roggen hergestellt und in neuen, zuvor ausgebrannten Eichenfässern gelagert werden - bei Journeyman sind es sogar 60% Roggen und 40% Weizen.
Vor der Prohibition und Verdrängung durch den Bourbon war Rye einst der vorherrschende Whiskey in den USA, aufgrund der vergleichsweise raueren klimatischen Bedingungen insbesondere in den kühleren Staaten des Nordostens. Mit dem wieder gestiegenen Interesse an verschiedenen Whisky-Stilen seit der Jahrhundertwende, erlangte der Rye Whiskey neue Popularität.
Und so gesellt sich dieser Bio-Rye-Whiskey der Journeyman Distillery als 2. Ausgabe zu unserer «The Organic World Selection».
Limitiert auf 249 Flaschen.
Einzelfass-Abfüllung , Fass-Nummer 1009
Destilliert 2018, abgefüllt 2023
60% Roggen, 40% Weizen
Nase: ausgewogen, lieblich, Caramel, Vanille, Getreide, Tabak, Leder
Gaumen: feine und deutliche Rye-Whiskey-Aromen, leicht süsslich, langanhaltend