Die Rezeptur soll der Legende nach von den Habsburgern stammen. Dass der Namensgeber ein Zürcher war, ist eine Tatsache!
Nase:
Zitrus, Kräuter, Verveine, frische Minze, eingebettet in präsenten Wacholder
Gaumen:
komplexer Körper, Wacholder im Vordergrund, umringt von frischen Zitrusaromen und einer feinen Würze. Lang anhaltendes samtiges Finale
Die weissen Socken sind jetzt klar auf der Etikette zu erkennen und neben Wacholder und Zitronenschale haben wir den Gin noch mit Minze und Verveine angereichert.
Nase:
Zitrus, Kräuter Verveine, frische Minze eingebettet in präsenter Wacholder
Gaumen:
Komplexer Körper, Wacholder im Vordergrund umringt von frischen Zitrusaromen und einer feinen würze. Langanhaltendes samtiges Finale.
Schon 2012 haben das «Clouds» und Humbel gemeinsame Sache gemacht und den Clouds Gin kreiert – natürlich mit einem Schuss Humbel-Bio-Kirsch drin!
Nase:
Orangen, Mandarinen und etwas Wacholder
Gaumen:
würzige Aromen von Thymian und Salbei, Harz und Kardamom, langer genussvoller Abgang
Die 5. Edition ist eine Hommage an die 100-jährige Brennerei. Das Design ist kupfern wie die Brennhäfen und bei den Zutaten dreht sich vieles um die Kirsche: Kirschblüten, Kirschbaumblätter, Kirschholz, Kirschentrester und Humbel-Kirsch. Weitere Zutaten: Wacholder, Nelke, Zimt, Lavendel, Orange, Anis, Ingwer, Rüebli, Muskat und Pfeffer. Limitiert auf 3335 Flaschen.
Nase:
zuvorderst Wacholder, dann Kirsch und Anis, Zimt, Nuancen von Nelke, Muskat und Lavendel
Gaumen:
kräftiger, robuster Körper, würziger Gin mit einem sehr spannenden leicht pfeffrigen
mild-pikanten Abgang
Unsere Interpretation eines Sloe Gins ist trocken, komplex und mit Humbels Bio Pflümli verfeinert. Die 6. Edition besticht durch eine klare Wacholdernote, Schokoladen- und Bittermandelaromen sowie die leichte Süsse von Schlehen und Pflaumen. Die vielfältige Aromatik wird durch das spannende Zusammenspiel von Rooibos, Kakao und würzigen Peperoncini unterstrichen.
Nase:
würzig, frisch, Zitrus, gleichzeitig Schokoladen- und Bittermandel-Aromen
Gaumen:
klare direkte Wacholdernote, begleitet von Honig und herbalen Nuancen, Komplex im Abgang, leicht adstringierend
Säuerliche Noten von der Stachelbeere treffen auf blumige Aromen vom Holunder. Abgerundet mit Muscat Bleu, Estragon und Limette ergibt sich ein sommerlicher, leicht floraler Gin.
Zutaten:
Wacholder, Stachelbeere, Lavendel, Zitronengras, Zitronenmelisse, Limetten, Estragon und Humbel-Destillate aus Holunder und Muscat-Bleu-Trauben. Limitiert auf 3337 Fl.
Nase:
frischer Wacholder, leichte Muskateller-, Lavendel- und Zitrusdüfte, intensiv, vielschichtig.
Gaumen:
frische süss-säuerliches Zusammenspiel der Aromen. Komplex und nuancenreich; es beginnt mit Muscat Bleu, Stachelbeere und Holunder, im Abgang dann Zitrus- und Kräuternoten.
Ausgewogenes Bouquet mit Noten von Anis, Kräutern, Lakritze. Im Mund kraftvoll, doch ausgewogen.
Der Klassiker der griechischen Schnapskultur vom bekannten und guten Weinproduzenten
Tsantali.
Nase:
Anis, Zitrus und Lakritze
Gaumen:
süsslich-wärmende Schärfe mit den typisch mediterranen Aromen nach Anis, Fenchelsamen und Pinien
Der Klassiker der südfranzösischen Apéro-Kultur.
Nase:
typische intensive Aromen von Anis, Lakritz und Fenchel
Gaumen:
voller Geschmack nach Anis, pfeffrig-würziger, vielschichtiger Abgang
Der Klassiker der südfranzösischen Apéro-Kultur, hergestellt von der Destillerie Artez aus dem Bas-Armagnac. Zwölf verschiedene Kräuter werden mehrere Wochen in neutralem Alkohol mazeriert, dann geblendet und sorgfältig filtriert. Der Pastis enthält keine Farb- und Konservierungsstoffe und wird von der speziell gestalteten Flaschenverpackung effektiv vor Licht geschützt.
Nase:
intensive Kräuter- und Anis-Aromen. Im Hintergrund tauchen leichte Wurzel- und auch Blütendüfte auf. Komplex und stilsicher.
Gaumen:
Was die Nase verspricht, hält das Produkt im Gaumen. Gehaltvoller, ausfüllender Körper, präsent und lang anhaltend.
Eine blaue Blüte vom anderen Ende der Welt verleiht ihm ein tiefes Blau. Gemischt mit Tonic Water, ändert sich die Farbe in ein sanftes Rosa.
Nase:
weiche Aromen von Macis (Muskatblüte), Wacholder und Angelika, Noten von Lavendel und Rosmarin
Gaumen:
Wacholder, Angelika- Wurzel, weicher mittlerer Körper, feiner Abgang
Das Albani in Winterthur ist legendär und einer der ältesten
Musikclubs der Schweiz. Dieses Jahr darf es den 30. Geburtstag feiern. Wir gratulieren und haben uns gefreut, dass wir mit ihnen einen Gin machen durften. Zutaten: Wacholder, Salbei, Zimt,
Melisse, Rosmarin, Minze und Zitronenschale Limitiert auf 500 Flaschen.
Nase:
Rosmarin, Melisse, Wacholder, unterlegt von Zitrus-Aromen
Gaumen:
feiner Körper, samtig mit einem krautigen Finale
«A very real Aargauer» – White Socks, noch mit Rüebli verfeinert.
Nase:
Wacholder, Zitrus, frische Kräuter, dezenter Rüebliton
Mund:
Wacholder im Vordergrund, leicht süsslich, begleitet von verschiedenen Kräuteraromen und einem Hauch Rüebli.
Der Treiber und Ideengeber für den Cloudy Passion war Christian, Gast der 4 Tiere Bar in Zürich. Er hat frische Passionsfrüchte im Gin mazeriert, ihn trüb belassen, auf Cloudy getauft und die beiden Bar-Inhaber Kunming und Andreas mit ins Boot geholt. Doch, eine echt überzeugende Gin-Innovation!
Nase:
frische tropische exotische Früchte, Passionsfrucht, Wacholder und Zitrus
Gaumen:
schöne Harmonie vom Süss-Sauer-Spiel der Passionsfrucht mit frischem Wacholder. Lang anhaltend mit komplexer Struktur