Das ist unser Pendant zur italienischen Grappa: Gebrannt wird er aus besten Blauburgunderund Riesling-Silvaner- Traubentrestern aus der Region.
Nase:
typischer Tresterduft, direkt, unverfälscht und schön sauber
Gaumen:
voller langer Körper, starker Trestergeschmack, der lange anhält
Tresterbrand aus Heida-Trauben der Familie Chanton aus Visp. Die Reben des raren Walliser Weissweins wachsen teilweise auf über 1000 m ü. M.
Nase:
duftet und schmeckt nach Hefe, Trester und Lindenblüten
Gaumen:
schöne harmonische Tresternote, klingt angenehm weich und lieblich aus
Trester von Erbaluna, La Morra. Gebrannt von den Fratelli Rovero, Asti.
Nase:
Aromen von Harz und Weizen, besticht durch seine rassig-prickelnden Aromen von Pfeffer und Chili
Gaumen:
der lange und wärmende Abgang erzeugt Wohlbefinden
Trester von Gianfranco Torelli, Bubbio. Gebrannt von den Fratelli Rovero, Asti.
Nase:
würzig-hefig mit feinfruchtigen Muskattrester-Noten
Gaumen:
Aromen von Feigen und Rosinen mit würzigen Komponenten, angenehme und runde Süsse
Trester von den Fratelli Rovero, Asti, von ihnen gebrannt und im Holzfass ausgebaut.
Nase:
intensiver Duft nach Vanille, Karamell und Dörraprikosen
Gaumen:
vollmundig, gut eingebundene Holznoten, lange, komplexe Süsse
Claudio Menicocci hat leider keine Reben mehr. So heisst die Grappa neu „del contadino“ und kommt von keinen geringeren als der Famiglia Rovero aus Asti im Piemont. Und sie können Grappa! Del Contadino ist wie die gute Bauernschaft: kräftig und gehaltvoll.
Nase:
unkompliziert direkte und klare, würzige Tresternoten, kernig und ausdruckstark
Gaumen:
ausgewogen, mit ein wenig Eleganz, aber direkt und klar kommen die Tresternoten sowie Aromen von Rosinen und Dörrfrüchten zum Vorschein
Trester von Alois Lageder, Margreid. Gebrannt von Distilleria Alfons Walcher, Bozen. 25 Monate in Gelso Cask / Maulbeerbaumfass (First Fill) gealtert.
Nase:
viel Würze, Brioche, Sherry Amontillado und etwas Rauch. Danach lassen fruchtige Noten viel Spielraum.
Gaumen:
lang und komplex mit Kandis und Sherry im Finish.
Claudio Menicocci hat leider keine Reben mehr. So heisst die Grappa neu „del contadino“ und kommt von keinen geringeren als der Famiglia Rovero aus Asti im Piemont. Und sie können Grappa! Del Contadino ist wie die gute Bauernschaft: kräftig und gehaltvoll.
Nase:
unkompliziert direkte und klare, würzige Tresternoten, kernig und ausdruckstark
Gaumen:
ausgewogen, mit ein wenig Eleganz, aber direkt und klar kommen die Tresternoten sowie Aromen von Rosinen und Dörrfrüchten zum Vorschein