Ein Pflümli, wie er sein soll.
Nase:
Marzipan, Bittermandel, Pflaumenmus, reife Früchte
Gaumen:
volles Mundgefühl, süssliche Steinfruchtaromen, nussig im Abgang
Früher war er der Seitenwagen zum Kaffee. Heute bekannter im Kaffee und mit dem Sahnehäubchen, als Schümlipflümli.
Nase:
Zimt und Mandelaromen, fruchtiger und intensiver Pflümliduft
Gaumen:
geschmeidige Fruchtaromen mit pfeffrig-rassiger Intensität
Meistens macht der Zwetschgenschnaps beim Konsum einen Umweg über den Kaffee,
vor allem als legendärer Zwetschgen-Luz.
Nase:
würzige, feine Fruchtaromen in der Nase, Vanille
Gaumen:
samtig, mild, harmonische Süsse, guter langer Körper
Rezept:
Kaffee (Zwetschge) Luz
2 Würfel Zucker in Kaffeeglas
1 Teelöffel Kaffee in Kaffeeglas
3 cl Zwetschgen Schnaps
Kaffeelöffeli in Glas,
mit heiss Wasser auffüllen.
Ausgangsmaterial sind vorwiegend die kleinen Hauszwetschgen – für den Zwetschgen-Luz bleiben sie unerreicht. Gewinner von Sonderpreis für das beste «Suisse Garantie»-zertifizierte Destillat an der Distisuisse 2019.
Nase:
intensiver, reiner Zwetschgenduft mit Bittermandel- und Marzipantönen.
Gaumen:
kräftiger, direkter, schöner Zwetschgenbrand, vielschichtig und rund am Gaumen, weicher Abgang.
Die Löhrpflaume ist DAS Pflümli in der Schweiz. Sie wird ausschliesslich zum Brennen angebaut, und dies aus gutem Grund.
Nase:
Pflaumenkompott, warme und würzige Zimt- und Mandelaromen
Gaumen:
ausfüllendes Pflaumenaroma, intensives Mundgefühl und ein langer, breiter Abgang prägen
Die Löhrpflaume ist DAS Pflümli in der Schweiz. Sie wird ausschliesslich zum Brennen angebaut, und dies aus gutem Grund.
Nase:
Pflaumenkompott, warme und würzige Zimt- und Mandelaromen
Gaumen:
ausfüllendes Pflaumenaroma, intensives Mundgefühl und ein langer, breiter Abgang prägen
Ausgangsmaterial sind vorwiegend die kleinen Hauszwetschgen – für den Zwetschgen-Luz bleiben sie unerreicht. Gewinner von Sonderpreis für das beste «Suisse Garantie»-zertifizierte Destillat an der Distisuisse 2019.
Nase:
intensiver, reiner Zwetschgenduft mit Bittermandel- und Marzipantönen.
Gaumen:
kräftiger, direkter, schöner Zwetschgenbrand, vielschichtig und rund am Gaumen, weicher Abgang.
Ein «bäumiges» Geschenk
Hochstamm Zwetschge mit zwei urigen Luz-Gläsern in schöner Holzkiste.
Inklusive Rezept
Hochstamm Suisse
Für dieses Produkt verwenden wir nur Obst von stolzen Hochstammbäumen. Mit dem Kauf helfen Sie, einzigartige Schweizer Landschaften zu erhalten und faire Produktionsbedingungen zu sichern. Garantiert durch Hochstamm Suisse mit unabhängigen Kontrollen. www.hochstamm-suisse.ch
Hochstamm Hauszwetschgenbrand X Holunderbeerenbrand
Zwetschge trifft auf Holunder - Als klassischer Schweizer Obstbrand mit seinem intensiv fruchtigen Duft nach reifen Früchten und mildem Steinton trifft der Hauszwetschgenbrand auf die leichten, herben Aromen der dunklen Holunderbeeren, die der Zwetschge das gewisse eXtra verleihen - eigens für Bartender entwickelt und auf 45 Volumenprozent abgestimmt.
Nase:
intensiver fruchtiger Duft nach reifen Zwetschgen, im Hintergrund leichte herbe Aromen der dunkeln Holunderbeeren.
Gaumen:
Vielschichtiges Zusammenspiel zwischen Zwetschgenkompott, Mandelaromen und dem typisch herb-würzigem Geschmack des Holunderbeerenbrandes im Finale.
Sieger-Cocktail der 4th Humbel's Stork-Trophy:
«Humbelstilz» von Tilman Ritz
5 c l XZH eXtra Zwetschge x Holunder
2 cl Pineau des Charentes
2 bl*Amaro delle Alpi
2 cl Verjus
1 Sprühstoss Les Trois Rois Aromatic Bitters
Alle Zutaten auf Eis rühren, in ein Glas abseihen und nach Belieben dekorieren.
Kommentar von Tilman Ritz:
«Eine Kombination aus Früchten und Kräutern, die perfekt den XZH widerspiegeln und begleiten.»
*Barlöffel
Einfach nur beste Hauszwetschgen aus schweizer Obstgärten mit Hochstamm-Suisse-Zertifizierung. Einfach vielfältig zu gebrauchen: Pur, im Cafe, ins Dessert, zum Mixen und für alles, was einfach Freude macht.
Nase:
intensiver Duft nach reifen Zwetschgen, frisch, leichte Zitrusdüfte, leichter Bittermandelton
Gaumen:
harmonisch am Gaumen, vielschichtiges und langes Finale, schönes und direktes Zwetschgenaroma
Weitere Infos und Rezepte: einfachschnaps-huuszwetschge