
Die Holzkiste eignet sich hervorragend als Geschenkverpackung für viele unserer Destillate als 70cl Abfüllung, wie z.B unsere ValeReuss Whiskys, The Chesky und Mc Alpine, Rum Cask Adventure, Guajira Solera und Mezcal Sinai.

Die Basis des 3. Fassabenteuers ist der Cachaça Iguaçu. 2 Jahre und 4 Monate ruhte er in einem weitgereisten Fass. Als Bourbon- Fass kam dieses in die Karibik zur Destillerie Reimonenq auf Guadeloupe. Exzellente Rums reiften in ihm. Gefüllt mit einem solch einzigartigen Destillat verschiffte man es nach Zürich, für eine Sonderabfüllung von J. B. Labat. Auf die letzte und bescheidenste Reise ging es in den Aargau, zu Humbel.
Nase:
Karamell-, Holz- und Tabaknoten
Gaumen:
Rosinen, Kaffee, Feigen und Schokolade, alles schön rund mit langem Finale

Als Basis dient Guajira Blanco, welchem wir zuerst zweieinhalb Jahre in einem Tonneau von J. B. Pinard gönnten. Um dem Rum ein interessantes und spezielles Finish zu verleihen, wollten wir uns an ein Mezcal-Fass wagen. Fündig wurden wir bei unserem Mezcal-Lieferanten Zacbé. Nach einigem Aufwand unserer Einkäuferin konnten wir ein paar solche Fässer importieren, die wir schlussendlich erfolgreich als schöne Abrundung nutzten.
Nase:
Pfeffer, Holz, Tabak, Aprikose, Lakritz, leichte Noten der Agavenspirituose
Gaumen:
intensive Getreidearomen, vielschichtig, holzig, voller Abgang

In diesem Fall sprechen wir eher von einer «Züglete» als von Fassruhe. Jeweils im Sommer musste der Cachaça aus dem Maischefass weichen, um 2016 dem Basler Langstielern, 2017 den Schattenmorellen und 2018 nochmals den Langstielern für die Vergärung der Kirschen Platz zu machen. Dann wurde etwas weniges aus dem Fass genommen für die 130 Flaschen der ersten Abfüllung des legendären N°8; es war die Entdeckung von Dulceseco!
Der verbleibende Teil im Fass durfte nun ungestört bis August 2023 im Fass verbleiben und kommt nun als Batch 2 in die Flasche.
Limitiert auf 395 Flaschen.
Nase:
Düfte von reifen Früchten, Holz, Karamell und eine leise Spur Teer
Gaumen:
intensives Cachaça-Erlebnis mit einem leicht süsslich-trockenen, fruchtigen Finish – dem Dulceseco

Dreieinhalb Jahre Fassruhe in einem Tonneau von J. B. Pinard und als Finish zehn Monate in einem Bierfass (Rum Barley Wine) von Lägerebräu in Wettingen. Total 391 Flaschen.
Nase:
Düfte von Getreide, Honig, Kaffee, unterlegt mit einer feinen Vanillearomatik und schöner Biermaische
Gaumen:
zuvorderst Tabak und Holznoten, schönes, volles Mundgefühl, geschmeidig am Gaumen und vielschichtig im Abgang

Ein Geschenk der Cask-Adventures-Macher an die 100-Jahr-Jubilarin. Anstelle von Rum haben sie sich ein Fass-Abenteuer für den Kirsch ausgedacht. Der Kirsch ruhte in einem Port-Morant-Rum-Fass der Demerara Distillers aus Guyana. Ist da nicht ein Hauch von Karibik?
Verfügbar solange Vorrat.
Nase:
fruchtig, Caramel, Honig, Vanille, Mandel und schöne Süsse
Gaumen:
kraftvoller Körper, trocken, Waldbeeren und intensives würziges Mundgefühl, angenehme Länge

Neues von den Cask Adventures:
Humbel Melasse-Rum von November 2017 bis Januar 2021 in der Humbel-Eichenstande und danach noch in einem Dessert-Blanc-Barrique von Nauer bis August 2023 gelagert.
Nase:
Feigen, Holz, Nuss, Kaffee, Tabak, Vanille, Harz
Gaumen:
fein, leicht süsslich, typische Humbel-Rum-Aromen
Limitiert auf 465 Flaschen

Neues Fassabenteuer:
Januar 2019 bis im Juni 2022 in einem Cognac Fass von Pinard und danach noch in einem Edelsüssen-Likörwein-Barrique von Nauer bis August 2023 gelagert.
Limitiert auf 407 Flaschen.
Nase:
Port, Feigen, Dörrfrüchte, Lavendel, Rosinen, Kaffee
Gaumen:
Schönes ausfüllendes Mundgefühl, Komplex und ein wenig kantig

Zum 15 Jährigen Rum-Jubiläum gibt es nun das 13.te Fassabenteuer der M&P Cask Adventures - Serie:
Destilliert wurde der Rum bei uns in der Brennerei aus Zuckerrohrmelasse. Für die Alterung lagerte er von Januar 2019 bis im Juni 2022 in einem Cognac Fass von Guy Pinard (Foussignac, FRA) und danach noch in einem Edelsüssen-Likörwein-Barrique von Nauer (Bremgarten, AG) bis Juli 2023. Für das Finish gings dann zuletzt ins Barrique von der Domaine Wannaz - wo zuvor sowohl ein Süsswein als auch ein Grappa von Gilles Wannaz lagerten.
Limitiert auf 355 Flaschen.
Nase:
Rosinen und Feigen, an Port erinnernd, dazu etwas Vanille und Holznoten
Gaumen:
Intesives Mundgefühl, klare Rumaromatik gepaart mit Trester und fein eingebunden Holznoten und einem leicht mineralischen Abschluss