Die Basis des 3. Fassabenteuers ist der Cachaça Iguaçu. 2 Jahre und 4 Monate ruhte er in einem weitgereisten Fass. Als Bourbon- Fass kam dieses in die Karibik zur Destillerie Reimonenq auf Guadeloupe. Exzellente Rums reiften in ihm. Gefüllt mit einem solch einzigartigen Destillat verschiffte man es nach Zürich, für eine Sonderabfüllung von J. B. Labat. Auf die letzte und bescheidenste Reise ging es in den Aargau, zu Humbel.
Nase:
Karamell-, Holz- und Tabaknoten
Gaumen:
Rosinen, Kaffee, Feigen und Schokolade, alles schön rund mit langem Finale
In diesem Fall sprechen wir eher von einer «Züglete» als von Fassruhe. Jeweils im Sommer musste der Cachaça aus dem Maischefass weichen, um 2016 dem Basler Langstielern, 2017 den Schattenmorellen und 2018 nochmals den Langstielern für die Vergärung der Kirschen Platz zu machen. Dann wurde etwas weniges aus dem Fass genommen für die 130 Flaschen der ersten Abfüllung des legendären N°8; es war die Entdeckung von Dulceseco!
Der verbleibende Teil im Fass durfte nun ungestört bis August 2023 im Fass verbleiben und kommt nun als Batch 2 in die Flasche.
Limitiert auf 395 Flaschen.
Nase:
Düfte von reifen Früchten, Holz, Karamell und eine leise Spur Teer
Gaumen:
intensives Cachaça-Erlebnis mit einem leicht süsslich-trockenen, fruchtigen Finish – dem Dulceseco