Die grossen Bourbon-Brennereien befinden sich in den USA heute in Kentucky, Tennessse und Illinoi, der Whiskey wird aber mittlerweile landesweit hergestellt. So auch im Bundesstaat Michigan, im Mittleren Westen der USA, im 2010 von Johanna und Bill Welter gegründeten Familienbetrieb, der Journeyman Distillery. Geprägt von der Hingabe zur Qualität und Nachhaltigkeit produzieren sie hochwertige Spirituosen aus lokalen Zutaten in Bio-Qualität. Der Tatsache, dass sich die Brennerei in der Featherbone Factory in Three Oaks befindet, eine einst bekannte Fabrik für Korsetts und «Buggy Whips» (Kutscherpeitschen), wird mit entsprechenden Elementen in der Gestaltung ihrer Produkte Tribut gezollt Auf der Suche nach einem Bio-Bourbon für unser Sortiment stiessen wir auf eben diesen sympathischen Familienbetrieb, worauf wir ganze Fässer einkaufen konnten. Der Bourbon kommt zu 40%Vol. in die Flasche und die Fässer eignen sich hervorragend für weitere Projekte. Gebrauchte Bourbon-Fässer werden weitgehend für die Lagerung von Scotch-Whisky oder auch Rum verwendet. Wie sich wohl ein Obstbrand in so einem Bourbon-Fass macht?
70% Mais, 25% Weizen, 5 % Roggen, 0% Gerste
Nase: Vanille, Tabak, Honig, intesiver Duft
Gaumen: Kräftig und wärmend, am Gaumen Getreide, Nuss und Caramel